Nach dem Tod seines Vaters entdeckt Tobi Dahmen eine Sammlung alter Familienbriefe. Ausgehend von den bewegenden Zeitzeugnissen rekonstruiert er eine Chronik der deutschen Kriegsjahre im Spiegel seiner eigenen Familiengeschichte, die weit über das Private hinausgeht. Eine Geschichte zwischen Konformismus, Widerstand, Wehrmacht und Landverschickung. Im Spiegel dieser Geschichte reflektiert er eindrücklich die deutsche Vergangenheit und die Fragen nach politischer und persönlicher Verantwortung.
Es ist uns gelungen, den Autor Tobi Dahmen zu zwei Lesungen mit Publikumsgespräch in den Harzkreis einzuladen. Werke Tobi Dahmens können am Büchertisch erworben werden, die der Autor auch gerne signiert.
07.05.2025, 19:30 Uhr, Gleimhaus, Domplatz 31, 38820 Halberstadt
08.05.2025, 18:00 Uhr, GVS-Quartierszentrum Begegnungsstätte NEBENAN, Bertolt-Brecht-Straße 2, 38889 Blankenburg (Harz)
Der Eintritt ist frei.
Tobi Dahmen, geboren 1971 in Frankfurt/Main, wuchs in Wesel am Rhein auf und studierte Visuelle Kommunikation in Düsseldorf. Sein Diplom machte er mit dem illustrierten Buch „Poetry And All That Jazz“ zu einem Text von Jack Kerouac. Seitdem arbeitet er als Comiczeichner und Illustrator für die unterschiedlichsten Auftraggeber. Tobi Dahmen wurde bereits mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet, u.a. mit dem ICOM-Preis für den besten Kurzcomic und dem Red DotDesign Award.
Die Lesungen sind Kooperationsveranstaltungen des Gleimhauses, des Paritätischen, Regionalstelle Mitte-West und der Gedenkstätte für die Opfer des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge im Rahmen des Bündnisses für ein demokratisches Halberstadt.