Menu
menu

Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

Inhalt

In der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ wirken Bildungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet – darunter auch die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin - mit. Ziel ist es, die Geschichte der frühen Lager bekannter zu machen und durch die Auseinandersetzung mit ihrer Funktion im nationalsozialistischen Herrschaftssystem für heutige antidemokratische Entwicklungen zu sensibilisieren. Anlässlich des 90. Jahrestags der „Reichstagsbrandverordnung“ vom 28. Februar 1933 haben die AG-Mitglieder gemeinsam die Ausstellung „Auftakt des Terrors“ erarbeitet. Die heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager wird damit erstmals für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht. Die Ausstellung ist in mehrfacher Ausfertigung erschienen und kann zeitgleich an mehreren Ausstellungsorten gezeigt werden.

Platzbedarf

- 11 Ausstellungselemente, die als Winkel frei im Raum platziert werden können

- einzelne Elemente haben ein Ausmaß von ca. 80 x 80 cm und sind 210 cm hoch

Kontakt zum Verleih

Kontakt über: info-lichtenburg(at)erinnern.org

 

Ansprechpartnerin: Melanie Engler, Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin 

Die Ausleihe ist kostenfrei. Der Ausleiher übernimmt die Kosten für Transport und Aufbau sowie ggf. anteilige Kosten für Projekttage.