Menu
menu

Gedenkstätte Bernburg: Buchpräsentation „Jud Süß – das lange Leben eines Propagandafilms“

Buchcover mit der Titelseite des Illustrierten Film-Kuriers, Nr. 3130 (Privatbesitz Kurt Fricke)

Am 2. April 2023 laden wir um 16.30 Uhr alle Interessierten herzlich zur Buchpräsentation „Jud Süß – das lange Leben eines Propagandafilms“ von Bill Niven in die Gedenkstätte ein.

Der Propagandafilm „Jud Süß“ (1940) wurde von den Nationalsozialisten gezielt eingesetzt, um antisemitische Gewalttaten hervorzurufen – zum Beispiel in den Konzentrationslagern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Regisseur Veit Harlan nach dem Zweiten Weltkrieg die antisemitische Stoßrichtung des Filmes leugnete. Bill Niven schildert in seinem Buch u. a. die intensive Debatte um den Film – und um die Person Harlans – im Nachkriegsdeutschland. Demonstrationen in Westdeutschland in den 1950er Jahren gegen Harlans Neueinstieg ins Filmgeschäft spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer demokratischen Protestkultur und einer Abwehrhaltung gegenüber Antisemitismus. Im Nahen Osten aber fing Harlans Film ein neues Leben an – als antiisraelische Propaganda. Die Bundesrepublik reagierte auf diesen Missbrauch recht zögerlich. Damit war aber die Geschichte des Films keineswegs zu Ende. Bis in die Gegenwart versucht man, anhand von „Jud Süß“ mit pädagogischen Mitteln aufzuzeigen, wie antisemitische Propaganda funktioniert – die Angst vor dem Film ist aber noch groß.

Autor Bill Niven ist emeritierter Professor für Zeitgenössische Deutsche Geschichte an der Universität Nottingham Trent in England. 2020 war er Fellow am Zentrum für Holocaust-Studien beim Institut für Zeitgeschichte in München. Er ist u.a. Autor von „Facing the Nazi Past“ (2001). Im Mitteldeutschen Verlag erschienen bisher „Das Buchenwaldkind. Wahrheit, Fiktion und Propaganda“ (2008) und „Die Wilhelm Gustloff. Geschichte und Erinnerung eines Untergangs“ (Hg., 2011).

Für die Teilnahme an der Buchpräsentation entstehen keine Kosten. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Zudem bieten wir für alle Interessierten, die den Film "Jud Süß" noch nicht kennen, eine zusätzliche Filmvorführung am 29. März 2023 um 17.00 Uhr an. Da es sich hierbei um einen Vorbehaltsfilm der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung handelt, gelten folgende Voraussetzungen: An der Filmvorführung teilnehmen, können nur Personen, die auch bei der Buchvorstellung am 2. April 2023 anwesend sein werden. Zudem ist eine vorherige Anmeldung unter info-bernburg@erinnern.org oder 03471 319816 bis zum 28. März 2023 unbedingt erforderlich.  

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung!